Lüftung.
Mit Wärmerückgewinnung
Mit kontrollierter Be- und Entlüftung schaffen Sie ein gesundes und angenehmes Raumklima. Gute Luft ist wichtig, damit sich Menschen in überwiegend geschlossenen Räumen wohlfühlen können. Bedingt u.a. durch die EnEV werden die Häuser immer dichtere Gebäudehüllen haben. Ohne kontrollierte Be- und Entlüftung kann es zu Feuchteschäden an der Bausubstanz kommen. Außerdem kann mit der Wärmerückgewinnung über Luft eine kleinere Heizungsquelle eingesetzt werden.
Vorteile:
• spart Heizkosten
• bis zu 90 % Wärmerückgewinnung
• gleichbleibender Wohnkomfort
• immer frische Luft, auch im Winter
• keine Lärmbelästigung mehr durch außen
• verhindert Bauschäden durch Feuchte
• ideal für Allergiker
Sparen Sie Geld und Energie
Die Wärme aus der verbrauchten Luft wird z.B. durch die Wärmepumpe bis zu 90 % zurückgewonnen und der Frischluft zugeführt, ohne dass sich die Luftströme vermischen: So werden Heizkosten gespart.
Behaglichkeit und Komfort
Bei kontrollierter Lüftung können die Fenster geschlossen bleiben - frische Luft kommt hinein, Lärm bleibt draußen. Nichts stört die Nachtruhe. Genießen Sie Frischluft ohne Frösteln und unangenehme Zugluft.
Frische Luft
Frische, sauerstoffreiche Luft fördert das allgemeine Wohlbefinden. Gerüche jeglicher Art im Haus werden permanent nach draußen geleitet. Nicht nur für Allergiker ideal: Integrierte Filter sorgen für saubere Luft ohne Pollen, Staub, Insekten etc.
Vermeidet Feuchtigkeitsschäden
Feuchte entsteht durch Atmen, Schwitzen, Kochen, Waschen und entspricht 10 bis 15 Liter Wasser/Tag. Außerdem verbessert Feuchte die Lebensbedingungen für Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Sporenbildung.
Kontrollierte Wohnraumlüftung verhindert nicht nur Bauschäden, die durch überhöhte Raumluftfeuchte entstehen. Auch unansehnliche und ungesunde Stockflecken und Schimmelpilze werden so vermieden.